06.03.22

Streichen - Schritt für Schritt
Schritt für Schritt zu einem guten Streichergebnis
Alles neu macht der Mai –Jetzt ist eine gute Gelegenheit zu renovieren und Ihren Räumen einen schicken, neuen Look zu verpassen. Doch was genau ist dabei zu beachten und welche Schritte sind notwendig? Wir empfehlen Ihnen folgendes Vorgehen - „Denn gut geplant, ist halb gewonnen!“
Räume vorbereiten
Nutzen Sie die Gelegenheit sich von unnützen Dingen zu trennen und räumen Sie das zu streichende Zimmer aus. Schwere Möbel stellen Sie in die Mitte und leichtere Möbel außerhalb des Zimmers.
Schützen Sie Ihr Mobiliar
Schützen Sie Ihre Möbel und Leuchten mit einer Folie und decken den Boden mit einem Malervlies ab.
Feintuning mit Kreppband
Fußleisten, Fenster, Türen und Steckdosen kleben Sie mit einem hochwertigen Kreppband ab. Mit dem Kreppband kann die Farbe nicht in Ritzen eindringen. Hierzu empfehlen wir das Kreppband stufenförmig von unten nach oben aufzukleben.
Reinigung vorab für einen guten Anstrich
Entfernen Sie alte Farbe oder Tapetenreste sowie Wand und Decke von Staub. Denn für eine gute Haftung der Dispersionsfarbe benötigt Sie einen sauberen Untergrund. Bessern Sie ebenfalls kleinere Löcher oder Schäden mit einer Spachtelmasse aus.
Auswahl der richtigen Farbrolle
Für strukturierte Wände (z.B. Rauputz) oder Außenfassaden benutzen Sie am besten langflorige Rollen. Bei glatten und leicht strukturierten Oberflächen ist die Verwendung eines Kurzflorrollers sinnvoll.
Verwendung von Abstreifgittern
Um die Farbe gleichmäßig auf die Oberflächen zu streichen, rollen Sie den Farbroller vor dem Auftragen an die Wand oder Decke über das Abstreifgitter. Damit ist ein gleichmäßiges Streichen gewährleistet.
Ecken und Kanten streichen
Fangen Sie mit dem Pinsel an Fenster, Ecken und Kanten zu streichen. Dann „pinseln“ Sie oberhalb der Fußleisten und rund um die Heizung. Erst danach streichen Sie die großen Flächen mit dem Farbroller.
Deckenanstrich vor Wandanstrich
Möchten Sie Ihr Zimmer komplett streichen, fangen Sie immer mit dem Deckenanstrich an. Hierzu kann eine Teleskopstange und natürlich eine Leiter hilfreich sein.
Wände in Längsrichtung streichen
Tragen Sie den ersten Anstrich immer in Längsrichtung auf. Danach streichen Sie die Farbe horizontal und dann nochmals in Längsrichtung jeweils überlappt. Damit vermeiden Sie ungewollte Streifen an den Wänden und Decken.
Farbe 24 Stunden trocknen lassen
Die Farbe sollte 24 Stunden trocknen, danach können Sie Folie und Kreppband entfernen. Und vergessen Sie nicht Pinsel, Farbroller und Abstreifgitter zu säubern. Sollten Sie die Utensilien noch für andere Räume benötigen, einfach in Alufolie „einpacken“ und zeitnah verwenden.
Für ein gutes Streichergebnis empfehlen wir Ihnen auf hohe Qualität bei Pinsel, Farbrolle, Kreppband und natürlich bei der Farbe zu achten.
Daher ist unser Vorschlag: Nehmen Sie sich Zeit, um die passenden Utensilien und Farbe auszuwählen. Wir beraten Sie gerne, sodass Sie noch lange Freude mit Ihrer Wand-, Decken- oder Fassadenfarbe haben.